Besorgniserregende Zahlenanstiege und Berichte von Geschädigten in Schweden führten dazu, dass bereits im April 2019 die dreiteilige Investigativ-Doku-Serie „Trans Train“ im öffentlich-rechtlichen schwedischen Fernsehen SVT ausgestrahlt wurde.
Link: TransTrain – Sweden’s U-Turn on Trans Kids – TransTeens · Sorge · berechtigt (TTSB)
Die schwedische Gesundheitsbehörde veröffentlichte 2020 einen Bericht, der einen Anstieg der Diagnosen von Geschlechtsdysphorie bei 13- bis 17-Jährigen, die als Mädchen geboren wurden, um 1.500 % zwischen 2008 und 2018 bestätigte.
2021 folgte die Stockholmer Karolinska-Klinik nach, 2022 zog die Gesundheitsbehörde die Bremse, für Heranwachsende wurde Psychotherapie als erste Behandlungslinie eingeführt. Man trennte sich offiziell von den Behandlungsleitlinien der WPATH.